Kita in den Bäumen, Sindelfingen


Auszeichnung, Beispielhaftes Bauen Baden-Württemberg 2017
Realisierung, Beauftragung Lph. 1-8 nach VOF Verfahren
Einweihung 2017

 

Kindergarten Friedrich-Ebert-Straße, Sindelfingen


Bauen im Bestand
Krippenplatzerweiterung
Fertigstellung 2013

Kindergarten Max Liebermann Weg


Bauen im Bestand
Krippenplatzerweiterung
Fertigstellung 2018

Umweltbildungsstätte UNESCO Biosphärenreservat Rhön, Markt Oberelsbach


Realisierungswettbewerb 2009
2.Preis, Beauftragung Lph. 1-8 nach VOF Verfahren
Einweihung 2012

Ein markanter kreisförmiger Holzbaukörper öffnet sich zeichenhaft zur Rhönlandschaft. Der zwei-geschossige Ring mit Gästezimmern überlagert ein Basisgeschoss, in dem alle sonstigen Nutzungen um einen kleinen Innenhof gut organisiert werden.
Die Anordnung der Gästezimmer mit Blick in die Landschaft ist die herausragende Qualität des Entwurfs und knüpft an das Motto des UNESCO Biosphärenreservats „Land der offe¬nen Fernen” an. Diese ´offenen Fernen´ sind von jedem Zimmer aus erlebbar.

https://oberelsbach.rhoeniversum.de/

https://www.youtube.com/watch?time_continue=4&v=pU2fFa7pNgw

Dibag, Sindelfingen


Wohnhauserweiterung, Kaiserslautern


Bauen im Bestand
Barrierefreies Wohnen
Fertigstellung 2003

Baujahr: 2011
Der Neubau sieht eine klare Thematisierung Alt/Neu vor und behebt durch eine großzügige Verglasung nach Westen die fehlende Einbeziehung des Landschaftsraumes in den Wohnraum.
Das bestehende Doppelhaus aus den 50ér Jahren sollte für eine altersgerechte Nutzung (barrierefreies Wohnen) so erweitert werden dass alle Funktionen des täglichen Lebens auf einer Wohnebene organisiert werden können. Des Weiteren bestand von Bauherrenseite der Wunsch einen Treffpunkt für die ´Großfamilie´ zu haben, so dass Feste auch in größerem Kreis stattfinden können. Darüber hinaus sollte ein durch die frühere Planung bestehender Mangel (fehlende Orientierung der Wohnräume nach Westen zur Gartenseite) durch den Erweiterungsbau behoben werden. Da die Bauherrschaft begeisterte Gärtner sind, mußte auch für die unzähligen kälteempfindlichen Zierpflanzen ein Raum zum einlagern / bzw. überwintern mit geplant werden, der niveaugleich von der Gartenseite aus befahren (Schubkarre) werden kann